System-Umstieg von Windows auf Linux

Der Umstieg auf Linux-Betriebssysteme und freie Software kann Vorteile bieten:

  • Keine Lizenzkosten für Betriebssystem und Anwendungssoftware
  • Bessere und einfachere Möglichkeiten der Anpassung an spezifische Bedürfnisse
  • einfachere Administration von Linux-Betriebssystemen
  • Sicherheitsgewinne (z.B. geringere Anfälligkeit für Viren und andere Schadsoftware)
  • offene Standards für die Speicherung von Daten gewährleisten langfristigen Zugriff (auch dann noch, wenn die Software nicht mehr weiter entwickelt wird)
  • z.T. geringere und keine ständig steigenden Anforderungen an die Hardware: verfügbare Computer können länger genutzt werden. Das spart Kosten und ist ökologischer
  • Unabhängigkeit von monopolistischen Anbietern

Die meisten lokalen Computernetzwerke basieren aktuell auf Software von Microsoft und anderen Softwareanbietern, die auf geistiges Eigentum und die Wahrung von Geschäftsgeheimnissen setzen. Windows gilt als einfach zu bedienen und quasi alternativlos. Tatsächlich gibt es aber in vielen Bereichen gute Gründe auf Linux und freie Software umzusteigen.

Der Support für Windows XP lief im April 2014 aus. Trotzdem gibt es noch eine große Anzahl von Installationen mit Windows-XP, die aus Sicherheitsgründen nicht mehr vertretbar sind: Jetzt die Chance für Betriebssystemwechsel nutzen!

Wir haben langjährige Erfahrung mit Linux-Migrationen und einige erfolgreichen Systemwechseln von Windows auf Linux begleitet. Wir kennen die Probleme, die ein Umstieg im Alltag mit sich bringt und können dabei helfen, dass dieser möglichst reibungslos vonstatten  geht.

20.11.2019: Die sozial-ökologische Frage nach der Datensintflut

20. November, 17:00 – 21:00 Uhr Pöge-Haus, Leipzig Veranstaltet vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Im heutigen Zeitalter der permanenten digitalen Vernetzung werden riesige Datenmengen produziert. Immer mehr Lebensbereiche werden digital gestaltet, dabei wird unsere Arbeit und unser Privatleben zum Mehrwert für Datenkonzerne wie Google, Amazon und Facebook gemacht. Für viele ist es klar, dass Arbeit und […]

20.9.2019: Klimastreik!

Am Freitag ist Klimastreik. Nun können wir als Kollektivbetrieb schlecht streiken – und auch unsere Server symbolisch schlafen zu legen halten wir nicht für zielführend. Obwohl es vielleicht manchen NutzerInnen unserer Dienste die Entscheidung für eine Teilnahme leichter machen würde 😉 So oder so sind wir am Freitag ab mittags nur auf einem Wege zu […]

Linux Presentation Day am 18.5.2019

Zwei mal jährlich finden unter diesem Namen an zahlreichen Orten gleichzeitig Veranstaltungen statt, die Neueinsteigern Linux als Betriebssystemalternative schmackhaft machen sollen. Nachdem wir in den vergangenen Jahren aktiv zu diesem Tag beigetragen haben ist uns das dieses Mal leider nicht möglich. Zum Glück sorgt der C3D2 – der lokale Ableger des CCC – in Zusammenarbeit […]

Am 8. März geschlossen

Wir erklären uns solidarisch mit dem transnationalen Frauenstreik heute am 8. März und folgen dem Aufruf Lasst die Kollektivbetriebe am 8. März zu! der FAU Dresden. Mehr Infos zum Frauenstreik in Dresden: https://f-streikdresden.de/ Kommt zum Streikfest auf dem Dresdner Postplatz um 15:00 Uhr! Alle Veranstaltungen: https://f-streikdresden.de/actions/

Microsoft will wissen, was wir so lesen und hören

Jetzt ist es amtlich. Nachdem Microsoft wiederholt dafür kritisiert wurde Nutzer*innen darüber im unklaren zu lassen, welche Daten bei Windows 10 eigentlich an den Konzern übertragen werden, kann es jetzt immerhin jeder wissen, der es wissen will. Wie heise.de berichtet, hat Microsoft im Zuge eines neuen Updates nun dargelegt, welche Daten in der Standardeinstellung übermittelt […]