Mailinglisten

Mailinglisten sind das Mittel der Wahl, wenn E-Mails an mehrere oder eine Vielzahl von Empfängern verschickt werden sollen. Das kann von einigen wenigen bis zu mehreren Tausend reichen.

Mailinglisten eignen sich,

  • wenn eine Gruppe von Menschen miteinander per E-Mail kommunizieren möchte. Niemand wird aus Versehen vergessen.
  • wenn z.B. Newsletter verschickt werden sollen.

Wir bieten Mailinglisten ab 1,25 €/Monat an.

Kommunikation in Gruppen

Alle Mitglieder der Liste können an alle anderen schreiben, in dem sie einfach an die Adresse der Liste schreiben. Der/die Listenmoderator_in kann entscheiden, ob die Liste offen ist

Newsletterversand

In diesem Fall wird die Mailingliste so konfiguriert, dass nur berechtigte Personen an die Liste schreiben dürfen.

Sie können wählen, ob sie die Mitglieder der Liste selbst eintragen, oder diese – z.b. über ein Formular auf Ihrer Webseite – selbst den Newsletter abonnieren können.

In zweiten Fall garantiert unsere Mailingliste das sogenannte “Double Opt-in“-Verfahren. Das garantiert Rechtssicherheit im Hinblick auf unerwünschte Werbesendungen.

Öffentliche Mailingliste

Für manche Projekte ist auch eine öffentliche Mailingliste interessant. Hier kann z.B. gewählt werden, dass alle E-Mails archiviert werden (öffentlich oder nur für Listenmitglieder sichtbar).

Mailingliste bestellen

Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir richten die Mailingliste auf Ihren Wunschnamen ein, sofern dieser noch verfügbar ist. Ansonsten melden wir uns. Die Zugangsdaten werden an die eingegebene E-Mail-Adresse geschickt.
* Angaben erforderlich

20.11.2019: Die sozial-ökologische Frage nach der Datensintflut

20. November, 17:00 – 21:00 Uhr Pöge-Haus, Leipzig Veranstaltet vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Im heutigen Zeitalter der permanenten digitalen Vernetzung werden riesige Datenmengen produziert. Immer mehr Lebensbereiche werden digital gestaltet, dabei wird unsere Arbeit und unser Privatleben zum Mehrwert für Datenkonzerne wie Google, Amazon und Facebook gemacht. Für viele ist es klar, dass Arbeit und […]

20.9.2019: Klimastreik!

Am Freitag ist Klimastreik. Nun können wir als Kollektivbetrieb schlecht streiken – und auch unsere Server symbolisch schlafen zu legen halten wir nicht für zielführend. Obwohl es vielleicht manchen NutzerInnen unserer Dienste die Entscheidung für eine Teilnahme leichter machen würde 😉 So oder so sind wir am Freitag ab mittags nur auf einem Wege zu […]

Linux Presentation Day am 18.5.2019

Zwei mal jährlich finden unter diesem Namen an zahlreichen Orten gleichzeitig Veranstaltungen statt, die Neueinsteigern Linux als Betriebssystemalternative schmackhaft machen sollen. Nachdem wir in den vergangenen Jahren aktiv zu diesem Tag beigetragen haben ist uns das dieses Mal leider nicht möglich. Zum Glück sorgt der C3D2 – der lokale Ableger des CCC – in Zusammenarbeit […]

Am 8. März geschlossen

Wir erklären uns solidarisch mit dem transnationalen Frauenstreik heute am 8. März und folgen dem Aufruf Lasst die Kollektivbetriebe am 8. März zu! der FAU Dresden. Mehr Infos zum Frauenstreik in Dresden: https://f-streikdresden.de/ Kommt zum Streikfest auf dem Dresdner Postplatz um 15:00 Uhr! Alle Veranstaltungen: https://f-streikdresden.de/actions/

Microsoft will wissen, was wir so lesen und hören

Jetzt ist es amtlich. Nachdem Microsoft wiederholt dafür kritisiert wurde Nutzer*innen darüber im unklaren zu lassen, welche Daten bei Windows 10 eigentlich an den Konzern übertragen werden, kann es jetzt immerhin jeder wissen, der es wissen will. Wie heise.de berichtet, hat Microsoft im Zuge eines neuen Updates nun dargelegt, welche Daten in der Standardeinstellung übermittelt […]