Wer wir sind

Das Datenkollektiv ist ein kleines Unternehmen in Dresden. Wir verstehen uns als Kollektivbetrieb. Das heißt: Bei uns gibt es keine Chefin, keinen Chef. Wir haben das Datenkollektiv zu dritt gemeinsam gegründet, die Beteiligten operieren gleichberechtigt und Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.

Wir beschäftigen uns schon länger mit der Bereitstellung digitaler Infrastruktur. Auslöser war unter anderem die Einführung der Vorratsdatenspeicherung 2007. Unser Ziel war, digitale Infrastruktur frei von staatlicher Überwachung und privatwirtschaftlichen Begehrlichkeiten an persönlichen Daten zu schaffen. Zuerst betrieben wir Mailserver und Listenserver in unserer Freizeit neben anderer Erwerbsarbeit. Im Sommer 2013 haben wir uns entschlossen uns als Datenkollektiv zu professionalisieren.

Seit dem bieten wir Serverdienste an und kümmern uns um die Administration lokaler Netzwerke. Ein Anliegen ist es, Gruppen und Initiativen bei ihrer Organisation und Kommunikation zu helfen und einen sicheren Datenaustausch zu ermöglichen.

Das Datenkollektiv unterstützt nach Möglichkeiten z.B. kulturell oder politisch aktive Gruppen durch die Einrichtung ermäßigter oder kostenloser Accounts.

 

 

20.11.2019: Die sozial-ökologische Frage nach der Datensintflut

20. November, 17:00 – 21:00 Uhr Pöge-Haus, Leipzig Veranstaltet vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Im heutigen Zeitalter der permanenten digitalen Vernetzung werden riesige Datenmengen produziert. Immer mehr Lebensbereiche werden digital gestaltet, dabei wird unsere Arbeit und unser Privatleben zum Mehrwert für Datenkonzerne wie Google, Amazon und Facebook gemacht. Für viele ist es klar, dass Arbeit und […]

20.9.2019: Klimastreik!

Am Freitag ist Klimastreik. Nun können wir als Kollektivbetrieb schlecht streiken – und auch unsere Server symbolisch schlafen zu legen halten wir nicht für zielführend. Obwohl es vielleicht manchen NutzerInnen unserer Dienste die Entscheidung für eine Teilnahme leichter machen würde 😉 So oder so sind wir am Freitag ab mittags nur auf einem Wege zu […]

Linux Presentation Day am 18.5.2019

Zwei mal jährlich finden unter diesem Namen an zahlreichen Orten gleichzeitig Veranstaltungen statt, die Neueinsteigern Linux als Betriebssystemalternative schmackhaft machen sollen. Nachdem wir in den vergangenen Jahren aktiv zu diesem Tag beigetragen haben ist uns das dieses Mal leider nicht möglich. Zum Glück sorgt der C3D2 – der lokale Ableger des CCC – in Zusammenarbeit […]

Am 8. März geschlossen

Wir erklären uns solidarisch mit dem transnationalen Frauenstreik heute am 8. März und folgen dem Aufruf Lasst die Kollektivbetriebe am 8. März zu! der FAU Dresden. Mehr Infos zum Frauenstreik in Dresden: https://f-streikdresden.de/ Kommt zum Streikfest auf dem Dresdner Postplatz um 15:00 Uhr! Alle Veranstaltungen: https://f-streikdresden.de/actions/

Microsoft will wissen, was wir so lesen und hören

Jetzt ist es amtlich. Nachdem Microsoft wiederholt dafür kritisiert wurde Nutzer*innen darüber im unklaren zu lassen, welche Daten bei Windows 10 eigentlich an den Konzern übertragen werden, kann es jetzt immerhin jeder wissen, der es wissen will. Wie heise.de berichtet, hat Microsoft im Zuge eines neuen Updates nun dargelegt, welche Daten in der Standardeinstellung übermittelt […]