20. November, 17:00 – 21:00 Uhr Pöge-Haus, Leipzig Veranstaltet vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Im heutigen Zeitalter der permanenten digitalen Vernetzung werden riesige Datenmengen produziert. Immer mehr Lebensbereiche werden digital gestaltet, dabei wird unsere Arbeit und unser Privatleben zum Mehrwert für Datenkonzerne wie Google, Amazon und Facebook gemacht. Für viele ist es klar, dass Arbeit und […]
Privacy und Datenschutz
Persönliche Daten werden nur noch ausnahmsweise auf Papier gespeichert, elektronische Datenverarbeitung ist die Regel. Speicherplatz ist billig, fast jeder Computer ist mit dem Internet verbunden. Sowohl staatliche als auch private Akteure sammeln an Daten, was immer ihnen möglich ist. Ein bewußter Umgang mit dem Thema ist essentiell, wenn ein Mindestmaß an Privatsphäre erhalten bleiben soll.
Der Schutz Ihrer privaten Daten liegt uns am Herzen, getreu unseres Mottos:
“Wir kümmern uns um Ihre Daten, aber wir interessieren uns nicht für sie.”
Im Gegensatz zu vielen anderen Internet-Diensten, kostenlosen oder kostenpflichtigen, verdienen wir kein Geld mit der Verwertung der Daten unserer Nutzer_innen und das wird auch in Zukunft so bleiben.
Praktisch schlägt sich die Sensiblität für Datenschutz auch in der Art und Weise der Konfiguration unserer Dienste nieder:
- Wir verzichten auf die Einbindung externer Datensammler wie facebook, twitter und Co.
- Wir verschlüsseln Daten und Verbindungen wo möglich und nach dem Stand der Technik
- Wir loggen sparsam und geben unseren Kunden Auskunft zu Umfang und Gründen der Protokollierung.
Für einige von uns war die Debatte um die Vorratsdatenspeicherung 2008 Anlass, mit der Einrichtung eigener Infrastruktur ganz praktisch der staatlichen Überwachung und der privatwirtschaftlichen Datensammlung entgegenzutreten. Dabei beschränken wir uns nicht auf die Beschäftigung mit der technischen Seite des Themas sondern halten uns auch über rechtliche und soziale Aspekte auf dem Laufenden.